Silber: Doppeltop birgt Gefahr einer weiteren Korrektur

19.11.2025 07:48

Artikel anhören
Artikel teilen:

Technische Analyse
Silber: Doppeltop birgt Gefahr einer weiteren Korrektur

Terminmarkt: COT-Report

Der COT-Report wird immer freitags seitens der US-Terminmarktaufsicht (CFTC) veröffentlicht, wobei der Stichtag der Datenerhebung der Schlusskurs vom Dienstag ist. Die COT-Daten werden also immer mit einer Verzögerung von drei Tagen veröffentlicht. Premium Abonnenten von Blaschzok Research erhalten vor Handelsschluss am Freitag ein Blitzupdate mit Analysen zu Gold, Silber und Platin. Die COT-Daten ermöglichen einen Blick in die Zukunft, da sie einerseits ein Sentiment-Indikator sind und andererseits eine gute Einschätzung des Angebots und der Nachfrage am physischen Markt ermöglichen. Mit ihnen hat man einen Vorteil im Trading am Rohstoffmarkt.

COT-Report für Silber vom 26. September:

Wichtiger Hinweis: Aufgrund des Government Shutdown in den USA wurde die Veröffentlichung der COT-Reports der CFTC im Zeitraum vom 1. Oktober bis 12. November ausgesetzt. Aktuell werden die Berichte rückwirkend nachgeliefert, wobei jeweils dienstags ein zusätzlicher Report erscheint. Bis der aktuellste COT-Report wieder verfügbar ist, wird es voraussichtlich bis zum 23. Januar dauern. Der nachfolgende COT-Report und die dazugehörige Analyse beziehen sich daher auf einen deutlich zurückliegenden Stichtag und bilden die aktuelle Marktpositionierung nur eingeschränkt ab.

Der Der Silberpreis stieg zur Vorwoche um 1,39 $ an, während die Spekulanten gerade einmal mit 1,4 Tsd. Kontrakten Long gingen. Der COT-Index hat sich sogar um fast einen Punkt verbessert, zum Open Interest adjustiert. Das zeigt auch am Silbermarkt eine klare Stärke, hervorgerufen durch die massive Investmentnachfrage, die durch den Anstieg des Goldpreises ausgelöst wurde.

Seit Jahresanfang wird der Silberpreis durch den massiven Anstieg der Investmentnachfrage getrieben. Noch ist keine Schwäche sichtbar. Zum Vormonat zeigt sich sogar eine enorme Stärke mit einem Preisanstieg von 5,50 $, während die Positionierung praktisch unverändert blieb. Während der Anstieg des Goldpreises ein Rätsel bleibt, ist der Anstieg des Silberpreises relativ klar: ein kleiner Markt, auf den starke Investmentnachfrage trifft, führt zu einer deutlichen Preissteigerung.

Die Terminmarktdaten sind weiterhin stark überkauft, ähnlich wie vor über einem Jahr, allerdings liegt der Preis mittlerweile deutlich höher. Solange der Goldpreis stark bleibt, kann Silber weiter steigen und es besteht die Möglichkeit, dass es zu einem Short Squeeze bei den BIG4 an der COMEX kommt. Diese haben in der letzten Woche ihre Shortposition um drei Tage der Weltproduktion ausgeweitet.

Insgesamt ist die Positionierung der BIG 4 im Vergleich zu den letzten zwei Jahren relativ gering und wurde zuletzt zurückgeführt. Ein Ausbremsen wie am Goldmarkt sehen wir aktuell bei Silber nicht. Insgesamt ergibt sich sowohl zur Vorwoche als auch zum Vormonat ein bullischer COT-Report.

Der Terminmarkt ist so überkauft wie seit vielen Jahren nicht mehr, zeigte jedoch zuletzt relative Stärke
Im letzten Monat haben sich die vier großen Händler an der COMEX stark eingedeckt, was den Preis weiter nach oben geschoben hat

Nachdem Anfang der vergangenen Woche das Ende des Government Shutdowns verkündet worden war, reagierten die Märkte zunächst positiv. Anleger rechneten mit einem weiteren Anstieg der Verschuldung, schwächeren Konjunkturdaten und einer niedrigeren Inflation, was die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen erhöhte. In der Folge stieg der Silberpreis zu Beginn der letzten Woche am Spotmarkt auf ein neues Allzeithoch von 54,40 $.

Seit Donnerstag geriet Silber jedoch wieder unter Druck, und der gesamte Wochenanstieg wurde nahezu vollständig ausradiert. Bis Freitag fiel der Silberpreis unter seinen mittelfristigen Aufwärtstrend zurück und testete bei 49,35 $ eine letzte Unterstützung, von der aus sich in dieser Woche eine Gegenbewegung entwickelte, die wir auch richtig antizipierten. Im Chart ist damit ein Doppeltop entstanden, während der Goldpreis ein tieferes Hoch ausgebildet hat. Die Bullen versuchen nun den Silberpreis wieder auf das Allzeithoch zu schieben. Scheitern sie und brechen wichtige Trends, so würde dies sukzessive Verkaufssignale erzeugen. Diese kurzfristigen Handelssignale finden Sie auf www.blaschzokresearch.de .

Bricht der letzte Aufwärtstrend, so startet eine weitere Korrekturwelle

Sollte im Gold nun ein neues tieferes Tief ausgebildet werden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Goldpreis anschließend weiter in den Bereich um 3.800 $ korrigiert. Einige Indikatoren zeigen auf dem aktuellen Niveau bereits Schwäche, und trendfolgende Trader, Vermögensverwalter sowie Fondsmanager dürften dieses Muster erkennen und von Bullen zu Bären wechseln. Dies könnte eine weitere Korrektur bis in den Bereich von 3.500 $ bis 3.400 $ nach sich ziehen und zu einer Bereinigung am Terminmarkt führen. In diesem Fall wäre die dritte Impulswelle mit ihrem Anstieg um 1.000 $ vollständig korrigiert, was typisch für die Endphase einer starken, lang anhaltenden Aufwärtsbewegung ist, in der die hoch gehebelten, spät eingestiegenen Kleinanleger wieder aus dem Markt gedrängt werden.

Sollte der Goldpreis seine letzte Impulswelle vollständig korrigieren, wäre dies für Silber äußerst bärisch, da es in diesem Fall mit nach unten gezogen würde. Dies entspräche einem Zielbereich von 40 $ bis 35 $. Das Tief lässt sich dabei gut in Relation zu einem Tief am Goldmarkt bestimmen. Diesen Zielbereich sehe ich als mittelfristige antizyklische Kaufchance, die man nicht verpassen darf, ganz gleich, wie bärisch die Stimmung zu diesem Zeitpunkt sein mag.

Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass sich der Silberpreis zunächst in einer Handelsspanne zwischen 35 $ auf der Unterseite und 50 $ auf der Oberseite bewegen dürfte. Anschließend wäre bei einem erneuten Anstieg des Goldpreises ein Ausbruch nach oben über das Allzeithoch zu erwarten. Oberhalb dieses Niveaus dürfte die Entwicklung beim Silberpreis sehr explosiv verlaufen, mit realistischen Chancen auf Kurse im dreistelligen Bereich.

Short-Eindeckungen an der COMEX

Die BIG 4 an der COMEX hatten ihre Shortposition von 91 Tage der Weltproduktion auf mittlerweile 66 Tage reduziert, wie der letzte COT-Report vom 23. September zeigt. Diese Eindeckungen hatten massgeblich zu der Stärke von Silber und dem Anstieg bis auf ein neues Allzeithoch beigetragen. Normalerweise bremsen diese vier Händler Preisanstiege aus, doch diesmal waren sie gezwungen sich in den steigenden Preis hinein einzudecken, womit sie den Preisanstieg noch befeuerten. Sollten diese im Umfeld eines fortbestehenden Defizits am Silbermarkt zur weiteren Eindeckung gezwungen werden, könnte dies bei einem gleichzeitig erneuten Anstieg des Goldpreises, zu einer Explosion der Silberpreises führen, wobei Preisspitzen jenseits der 100$ denkbar wären. Dieses Szenario sollte man für das nächste Jahr im Hinterkopf behalten, insbesondere dann, wenn der Goldpreis auf ein neues Allzeithoch ansteigen kann.

Ein erster Aufwärtstrend wurde gebrochen und ein Doppeltop ausgebildet

Langfristige Analyse

Im Langfristchart sieht man, wie wichtig der Widerstand bei 35$ war, der zuletzt überwunden werden konnte. Nach der Rallye über das Allzeithoch bei 50$, dürfte die Unterstützung bei 35$ den neuen Boden bei einer stärkeren Korrektur darstellen. Eine Rezession bleibt eine Gefahr für die industrielle Nachfrage am Silbermarkt und so gibt es kurz- bis mittelfristig noch deutliche Risiken auf der Unterseite. Silber dürfte in den nächsten Jahren viel volatiler sein als der Goldmarkt und immer wieder gute Kaufchancen nach Rücksetzern bieten, sowie Verkaufschancen nach starken Anstiegen.

Ein stagflationäres Umfeld dürfte Investoren auf längere Sicht nur wenige Anlagealternativen zu Gold und Silber bieten. Die in diesem Umfeld voraussichtlich stark steigende Investmentnachfrage, dürfte zu einem anhaltenden physischen Nachfrageüberhang führen. Dies sollte den Silberpreis langfristig über sein nominales Allzeithoch von 54 $ tragen und mehrere Preisspitzen nach sich ziehen, die man im Trading gut nutzen kann. Dabei können in den nächsten Jahren Preisspitzen von 100 $ - 150$ erreicht werden.

Die langfristige Entwicklung am Gold- und Silbermarkt bleibt weiterhin stark von einer möglichen Rückkehr zu einer lockeren Geldpolitik abhängig, die nun mittlerweile von Fed-Mitgliedern angedeutet wurde, beispielsweise als Reaktion auf eine Rezession, geopolitische Spannungen, Eingriffe der Trump-Administration, eine Kreditkrise oder eine neue Souveränitätskrise in der EU.

Ein möglicher Risikofaktor bleibt das Szenario einer deflationären Rezession, in der die Zentralbanken nicht unmittelbar mit expansiven Maßnahmen reagieren. In diesem Fall könnte die industrielle Nachfrage, insbesondere bei Silber, deutlich zurückgehen, der Terminmarkt komplett bereinigt werden und ein erneuter Test der Unterstützung im Bereich von 28 $ folgen.

Ein solches Tief sollte jedoch als strategische Einstiegschance genutzt werden, um in Silber langfristig Long-Positionen aufzubauen. Noch immer ist Silber bei einem Gold-Silber-Ratio von 80 für langfristige Investments dem großen Bruder Gold zu bevorzugen. Rücksetzer auf 28$ sind als langfristige antizyklische Kaufchance zu sehen.

Der Silberpreis erreichte zuletzt ein neues Allzeithoch bei 54,5$

Rechtliche Hinweise und Fußnoten einblenden

Blaschzok Research Newsletter